Zum Hauptinhalt springen

Öffentliche Fraktionssitzung am 22. März

Liebe Freunde der Aktiven, liebe an der Kommunalpolitik Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserer öffentlichen Fraktionssitzung am Mittwoch, 22. März 2023, 20.00 Uhr im Hotel Krone (Kleiner Tagungsraum), Immenstadt-Stein, Rottachbergstr. 1, ein. Wir bereiten nächste Stadtratssitzung vor und möchten mit Ihnen ins Gespräch über anstehende Immenstädter Projekte, z. B. die Machbarkeitsstudien zum Hofgarten und […]

Baugebiet Akams macht großen Schritt – Ergebnisse der Stadtratssitzung vom 2. März 2023

1. Neue Erschließungsstraße in Akams heißt „Im Buch“ Für das Neubaugebiet in Akams wird eine Straßenbenennung notwendig. Die Verwaltung machte folgende Vorschläge: Im Buch (Flurkartenbezeichnung) oder Stiftungsfeld (ortsübliche Bezeichnung der Wiese). Stadtrat Ulrich Kennerknecht brachte noch den Namen „Im Kirchengrund“ in die Diskussion. Mit der Mehrheit von 10 Stimmen beschloss der Stadtrat, die Erschließungsstraße „Im […]

Tagesordnung der Stadtratssitzung am 2. März 2023

Liebe Freunde der Aktiven, liebe an der Kommunalpolitik Interessierte, aufgrund der übersichtlichen Tagesordnung des öffentlichen Teils der nächsten Stadtratssitzung verzichten wir auf eine öffentliche Fraktionssitzung. Die nächste öffentliche Fraktionssitzung unserer Wählergemeinschaft ist für den Mittwoch!, 22. März, 20 Uhr (in dieser Woche finden Ortsteilversammlungen in Diepolz und Eckarts statt) im Hotel Krone vorgesehen. Tagesordnung zur […]

Stadt schafft bezahlbaren Wohnraum im Stadtzentrum

Nichtöffentlich hat der Stadtrat beschlossen, das Gebäude „Kapuzinergasse 1“ direkt am Klostergarten für eine Million Euro zu kaufen. Das Gebäude soll energetisch saniert werden (Ersatz Gas- durch Pelletheitzung) und dann werden sechs Mietwohnungen (Mietpreis 8 – 9 Euro / m²) entstehen, die von dem kommunalen Wohnraumförderungsprogramm (KommWFP) des Freistaats bezuschusst werden. Nachdem die Verhandlungen abgeschlossen […]

Weiterer Schritt für die Zukunft des Hofgartens gemacht

Das Architekturbüro Fischer&Gibbesch führte eine Machbarkeitsstudie zum Hofgarten durch, entwickelte mehrere Neubau- und Altbausanierungsvarianten und stellte diese dem Stadtrat in der Sitzung am 15. Februar vor. Nach langer und intensiver Diskussion entschied sich der Stadtrat einstimmig, eine möglichst genaue Schätzung der Neubau- bzw. Sanierungskosten, etwaiger Zuschüsse und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für den Betrieb der Stadthalle anzufertigen. […]

Stadtrat lehnt Grundsteuersenkung ab und verabschiedet Haushalt 2023 mit großer Mehrheit

Wichtige Ergebnisse der Sitzung des Stadtrates am 26. Januar 2023 1. Haushalt 2023 1.1 Grundsteuersenkung abgelehnt Die Fraktion der FW hat die Senkung des Hebesatzes der Grundsteuer B von aktuell 535 v.H. auf 350 v.H. beantragt. Mit dieser Senkung, so die Argumentation, sollen Bürger finanziell entlastet werden, damit diese den Konsum stützen und die Ertragskraft […]